Beschreibung
Extrem limitierte Dreadnought von Martin und 1990er “Guitar of the month”.
Hier die Nummer 6 von nur 6 gebauten Exemplaren als Export Edition.
In USA wurden davon weitere 50 Stück verkauft.
Diese Gitarre war Jörgs Hauptgitarre wenn es ums Komponieren ging.
Klingt warm und ausgewogen, also bestens geeignet für Studio Aufnahmen.
Ein Pickup wurde nachträglich eingepflanzt, die Buchse dafür befindet sich am hinteren Gurtpin.
Technisch ist die Martin in top Zustand, optisch gibt es ein paar Abzüge.
Sie wurde halt sehr gern und viel gespielt und für viele Recordings verwendet.
Label Signed by Chris Martin and Mike Longworth
Specifications
Product Year: 1990 (Guitar of the Month)
Body Type: Large, Dreadnought
Back & Sides Wood: Rosewood – Brazilian
Top Wood: Spruce – Sitka
Neck Wood: Mahogany
Neck Profile: C
Bridge: Ebony
Rosette: Abalone
Top Trim: Abalone
Fingerboard: Ebony
Fingerboard Bindings: White
Fret Markers: Abalone Diamonds & Snowflakes
Frets to Body: 14
Headplate: Rosewood – Brazilian
Headstock Bindings: White
Headstock Inlay: C.F. Martin in Abalone
Instrument Finish: Nitrocellulose Lacquer
Body Bindings: White
Tuners: Martin
Tuner Finish: Gold
Pickguard: Tortoise Style
Scale Length: 25.4 in
Scale Length (mm): 645 mm
Nut Width: 1.72 in
Nut Width (mm): 43.5 mm
String Spacing: 2.125 in
String Spacing (mm): 54 mm
Gewicht: 2214 Gramm
Dicker stabiler Koffer mit Hygrometer
Incl. CITES Bescheinigung
Die Gitarre stammt aus dem Nachlass von Jörg Evers.
Er war Gitarrist bei Amon Düül II, Embryo, der Peter Maffay Band und der Münchner Punk-Band The Pack.
Später Komponist für Film und Fernsehen und GEMA Aufsichtsratsvorsitzender.
Mehr Informationen zu Jörg Evers. https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B6rg_Evers