+49 (0)8141 88869 71 | Mo-Fr: 10-12/14-18, Sa: 10-14 info@cptgl.com
Miss Oktober steht ganz im Zeichen der Firma Fender.
„Unerreicht in Qualität“ steht auf der Leuchtreklame, die aus der gleichen Zeit stammt wie die 62er Strat und der 62er Vibrolux Amp.
Die Strat wurde neu lackiert. Aber nicht von irgendwem, sondern von keinem Geringeren als Ted Lee , der seinerzeit für Selmer die importierten Fender Gitarren refinished hat. Damals waren meist nur Sunburst Strats erhältlich, aber Dank Hank Marvin gab es viel Nachfrage für Fiesta Red. Die Strats, die die Beatles gekauft haben, hat er Sonic Blue lackiert. Diese hier hat er Ende der Sechziger lackiert, deswegen hat der Lack schon schöne Crackles. Ansonsten ist sie neuwertig, denn der Vorbesitzer hat sie kaum gespielt.
Auch der Hals wurde damals neu lackiert, daher ist das Logo nicht mehr original. Für das dicke Slabboard Griffbrett ais Brazilian Rosewood gibt es natürlich eine CITES Bescheinigung. Und unlängst bekam er eine Neubundierung bei der Munich Guitar Company.
Ansonsten ist an der Gitarre alles original, mit 3,4kg ist sie angenehm leicht und der Sound ist genau so, wie man es sich von einer Slabboard Strat wünscht!
Der braune Vibrolux stammt aus dem gleiche Jahrgang, laut Datumsstempel LG auf dem Tubechart wurde er im Juli 1962 gefertigt.
Der Vibrolux war der einzige Combo der Bwrownface Ära, der mit zwei 6L6 Endstufenröhren bestückt war, aber nur einen Lautsprecher hatte. Und genau das war sein Problem: der 12L6 Oxfort Speaker war mit den gut 30 Watt reichlich überfordert. Deswegen ist ein Tremolux mit einem originalen Lautsprecher wirklich selten anzutreffen. Als Mark Knopfler Sultans of Swing mit seinem Vibrolux einspielte war da schon ein Fane-Speaker verbaut.
Der Verstärker ist ist auch sonst im Originalzustand, nur die Elkos im Netzteil und der Griff wurden erneuert. Und natürlich haben wir ein dreiadriges Netzkabel eingebaut, mit dem originalen zweiadrigen darf man ihn in Deutschland nicht betreiben. Der Erstbesitzer hatte aus unerfindlichen Gründen eine dreipolige DIN-Buchse in die Rückwand eingelassen und den originalen Fußschalter daran angesteckt. Wir haben das Loch verschlossen und mit einem Stück Tolex vom Inneren der Rückwand beklebt.

Und sogar das originale Cover ist noch vorhanden, so ist der Amp ein Traum fürt jeden Sammler.
Das hat sich auch der Thomas aus Österreich gedacht und den Amp sofort verhaftet.

Aber die Strat ist noch zu haben, und wer eine Slabboard Strat im Neuzustand sucht, aber keine 35000€ ausgeben möchte, ist hier genau richtig!

Nachtrag: Schon eine Stunde nach Erscheinen des Newsletters hat sich Marc aus Luxemburg das gute Stück gegönnt. Viel Spaß damit Marc!

Und auch nochmal ein herzliches Dankeschön an den Klaus aus München, der mir diese wunderschöne Leuchtreklame überlassen hat!
0
    0
    Warenkorb/Shopping Cart
    Leer/Your cart is empty